Sexualität: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HomoWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (hat „Schweinskram“ nach „Sexualität“ verschoben und dabei eine Weiterleitung überschrieben: zurück verschieben)
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sexualität''' (sinngemäß „Geschlechtlichkeit“, von spätlat. ''sexualis''; aus lat. ''sexus'' „Geschlecht“) bezeichnet im weiteren biologischen Sinne die Gesamtheit der Lebensäußerungen, Verhaltensweisen, Empfindungen und Interaktionen von Lebewesen in Bezug auf ihr Geschlecht. Im engeren Sinne bezeichnet der Begriff die Formen dezidiert geschlechtlichen Verhaltens zwischen Geschlechtspartnern.  
'''Sexualität''' (sinngemäß „Geschlechtlichkeit“, von spätlat. ''sexualis''; aus lat. ''sexus'' „Geschlecht“) bezeichnet im weiteren biologischen Sinne die Gesamtheit der Lebensäußerungen, Verhaltensweisen, Empfindungen und Interaktionen von Lebewesen in Bezug auf ihr Geschlecht. Im engeren Sinne bezeichnet der Begriff die Formen dezidiert geschlechtlichen Verhaltens zwischen Geschlechtspartnern.


Zwischenmenschliche Sexualität wird in allen Kulturen auch als ein möglicher Ausdruck der [[w:Liebe|Liebe]] zwischen zwei Personen verstanden.
Ausführliche Version in der [[w:Sexualität|Wikipedia]].
 
== Menschliche Sexualität ==
Beim Menschen scheint die Sexualität im Gegensatz zu fast allen Tieren kein reines Instinktverhalten zu sein, sondern auch bewussten Entscheidungsprozessen zu unterliegen.
Menschen drücken ihre sexuelle Anziehung zum Anderen durch unterschiedliche Formen und Aspekte aus: Zärtlichkeiten, Worte, verschiedene [[sexuelle Praktiken]], durch besitzergreifendes Verhalten.
Die Sexualität des Menschen beeinflusst seine Psyche seine persönliche Entwicklung, die Formen seines Zusammenlebens sowie - auch beeinflusst von der [[w:Sexualmoral|Sexualmoral]] - die gesamte Sozialstruktur, also die Kultur und Gesellschaft, in der er lebt. Da zwischen der Sexualität des Mannes und der Sexualität der Frau teils erhebliche Unterschiede bestehen, führt diese Diskrepanz bei der [[Heterosexualität]] zu mannigfaltigen Abstimmungsschwierigkeiten zwischen den Geschlechtern. Folgen mangelnder Anpassung auf beiden Seiten können sich auch in sexuellen Funktionsstörungen bei Frau und Mann niederschlagen.
 
Außer der am weitesten verbreiteten Ausrichtung des Sexualverhaltens, der [[Heterosexualität]], weist das Sexualverhalten des Menschen weitere [[sexuelle Orientierung]]en auf. Dazu gehören zum Beispiel die [[Homosexualität]], d.h. die Ausrichtung des Sexualtriebs auf das eigene Geschlecht, die [[Bisexualität]], die sich auf beide Geschlechter richtet, die [[Asexualität]], wo kein Verlangen nach Sex - weder mit dem männlichen noch weiblichen Geschlecht - besteht, oder auch die [[Fetischismus|fetischistische]] Sexualität, die sich auf unbelebte Gegenstände oder bestimmte Handlungen richtet. Früher teilweise tabuisiert und verboten, gewinnen diese Ausrichtungen heute in aufgeklärten Gesellschaften zunehmend an Akzeptanz und sind in vielen Ländern heute gesetzlich legal.
 
== Geschichtlich-/gesellschaftliche Aspekte ==
 
=== Altertum und Antike ===
In Altertum und Antike ist das Verhältnis zur Sexualität je nach Kultur und Epoche äußerst unterschiedlich. Von einigen Hochkulturen (z.B. [[Griechenland]]) ist bekannt, dass [[Prostitution]] und offene [[Homosexualität]] in ihnen gesellschaftsfähig waren.
 
=== Mittelalter ===
Die christliche Moral der Kirche im [[w:Mittelalter|Mittelalter]] war stark sexualfeindlich geprägt; Sexualität sollte ausschließlich der Zeugung von Kindern dienen. Wollust galt gemeinhin als sündhaft, Homosexualität als krankhaft und widernatürlich.
 
=== Neuzeit ===
Während im spätmittelalterlichen Europa und in bestimmten Phasen der frühen Neuzeit - von den mittelalterlichen Badehäusern bis zu den absolutististischen Höfen - recht ungezwungene Sitten herrschten, breiteten sich erst mit dem [[w:Puritanismus|Puritanismus]] und den Moralvorstellungen des viktorianischen England oder wilhelminischen Deutschland repressive Moralvorstellungen aus, mit denen man der Sexualität insgesamt misstrauisch gegenüberstand. Sie wurde z.B. als animalisch, roh und gefährlich angesehen, da sie die Grenzen der Vernunft zu sprengen drohte. In diesem Zusammenhang wurde auch die [[Masturbation]] als medizinisch und psychisch schädliche Handlung dargestellt und bekämpft. Insbesondere in diesen Zeiten wurde der Frau keine selbstbestimmte Ausübung ihrer Sexualität zugestanden.
 
=== Das 20. Jahrhundert  - Konzept nach Freud ===
Von wichtiger wissenschaftsgeschichtlicher Bedeutung ist das Konzept von Sexualität des Wiener Arztes und Sexualforschers [[Sigmund Freud]]. Dieser bezeichnete die Sexualität des Menschen von der Geburt bis zum Erreichen der [[w:Pubertät|Pubertät]] als infantile Sexualität. Dieses Konzept spielt in der klassischen Psychoanalyse eine wesentliche Rolle, da man dort annimmt, dass die psychische Entwicklung des Kindes erheblich durch dessen Sexualität beeinflusst würde.
Mit der [[w:Psychoanalyse|Psychoanalyse]] von Freud und anschließenden Vorstellungen, wie denen von [[Wilhelm Reich]], kamen Anfang des 20. Jahrhunderts neue Vorstellungen der Rolle von Sexualität auf: sie sei ein natürlicher Trieb, ihre Auslebung befreiend, notwendig und positiv, ihre Unterdrückung hingegen erzeuge Neurosen.
 
Dennoch blieb bis in die 60er Jahre hinein eine oftmals als bigott angesehene Moral vorherrschend. So galten z.B. Zimmerwirte als Kuppler, wenn sie unverheirateten Paaren gemeinsame Schlafräume vermittelten. Sexualität war ein Tabu-Thema, über das in der Öffentlichkeit nicht gesprochen wurde. Erst die Welle der [[w:Freie Liebe|sexuellen Befreiung]] der 68er führte - zusammen mit der Aufklärungsliteratur und den Aufklärungsfilmen - zu neuem Nachdenken über die sexuelle Lust.
 
In der Gegenwart wird die sexuelle Selbstbestimmung mehr und mehr zum Leitgedanken der Sexualmoral. Abweichende sexuelle Praktiken, Beziehungsformen und [[sexuelle Orientierung]]en sind zunehmend sozial akzeptiert oder wenigstens geduldet, solange Einverständnis zwischen den (erwachsenen) Beteiligten besteht, die Vorgaben des Strafrechts eingehalten und keine Dritten potentiell geschädigt oder belästigt werden.
 
Schon 1917 hatte [[Richard Oswald]] den Aufklärungsfilm über [[Geschlechtskrankheiten]] „Es werde Licht!“ im Auftrag des deutschen Kriegsministeriums gedreht. Der Film brachte eine Filmlawine ins Rollen. Allein dieser Film hatte drei Folgen. 1919 brachte Oswald das Problem [[Homosexualität]] und Erpressung in einer kriminalistischen Handlung unter: „[[Anders als die Andern]]“.
 
Weil vom Ende des Ersten Weltkriegs bis 1920 keine Filmzensur in Deutschland existierte, folgte 1919 auf die Welle der „Aufklärungsfilme“ die der eigentlichen „spekulativen Sexfilme“, damals noch „Sittenfilme“ genannt.
 
In den 60er Jahren wiederholte sich das Geschäft auf eine erstaunlich ähnliche Weise.


{{Aus der Wikipedia}}
{{Aus der Wikipedia}}

Version vom 18. Februar 2010, 00:38 Uhr

Sexualität (sinngemäß „Geschlechtlichkeit“, von spätlat. sexualis; aus lat. sexus „Geschlecht“) bezeichnet im weiteren biologischen Sinne die Gesamtheit der Lebensäußerungen, Verhaltensweisen, Empfindungen und Interaktionen von Lebewesen in Bezug auf ihr Geschlecht. Im engeren Sinne bezeichnet der Begriff die Formen dezidiert geschlechtlichen Verhaltens zwischen Geschlechtspartnern.

Ausführliche Version in der Wikipedia.


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sexualität aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.