Rio Reiser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HomoWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
Seit dem 11. Februar 2011 befindet sich das Grab von Rio Reiser (nach Umbettung aus Fresenhagen) auf dem [[Alter_St_Matthäus_Kirchhof|Alten St.-Matthäus-Kirchhof]] in Berlin.
Seit dem 11. Februar 2011 befindet sich das Grab von Rio Reiser (nach Umbettung aus Fresenhagen) auf dem [[Alter_St_Matthäus_Kirchhof|Alten St.-Matthäus-Kirchhof]] in Berlin.


Reiser wirkte ausserdem an Alben der schwulen Theatergruppe ''Bruehwarm'' mit, zu der ebenfalls [[Corny Littmann]] gehoerte.  
Reiser wirkte ausserdem an Alben der schwulen Theatergruppe ''[[Brühwarm]]'' mit, zu der ebenfalls [[Corny Littmann]] gehörte.  
Im Fernsehen war Reiser in einigen Filmen zu sehen, darunter 1977 in ''Johnny West'', wofuer er den Bundesfilmpreis in Gold erhielt, aber auch in manchen Episoden der Krimiserie ''Tatort''. Seine Lieder werden bis heute von zahlreichen Bands und Saengern gecovert, u.a. von ''Wir sind Helden'', Joachim Witt, den Aerzten, Rocko Schamoni und Marianne Rosenberg. Zu seinen noch lebenden Verwandten zaehlen seine beiden aelteren Brueder Peter und Gert Moebius.
Im Fernsehen war Reiser in einigen Filmen zu sehen, darunter 1977 in ''Johnny West'', wofuer er den Bundesfilmpreis in Gold erhielt, aber auch in manchen Episoden der Krimiserie ''Tatort''. Seine Lieder werden bis heute von zahlreichen Bands und Saengern gecovert, u.a. von ''Wir sind Helden'', Joachim Witt, den Aerzten, Rocko Schamoni und Marianne Rosenberg. Zu seinen noch lebenden Verwandten zaehlen seine beiden aelteren Brueder Peter und Gert Moebius.


Zeile 45: Zeile 45:
Diese Alben erschienen auf ebenfalls auf dem ''David Volksmund''-Label (Buschfunk).
Diese Alben erschienen auf ebenfalls auf dem ''David Volksmund''-Label (Buschfunk).


* Brühwarm & Ton Steine Scherben: ''Mannstoll'' (1977)
* [[Brühwarm]] & Ton Steine Scherben: ''Mannstoll'' (1977)
* Brühwarm: ''Entartet! Mit Musik von Ton Steine Scherben.'' (1979)
* [[Brühwarm]]: ''Entartet! Mit Musik von Ton Steine Scherben.'' (1979)


=== Soloalben ===
=== Soloalben ===
Zeile 60: Zeile 60:


[[Kategorie: Aus der Wikipedia]] [[Kategorie: Bühne Film TV]] [[Kategorie: Personen]] [[Kategorie: Schauspieler]] [[Kategorie: Aktivisten]] [[Kategorie: Musiker]] [[Kategorie: Männer]]
[[Kategorie: Aus der Wikipedia]] [[Kategorie: Bühne Film TV]] [[Kategorie: Personen]] [[Kategorie: Schauspieler]] [[Kategorie: Aktivisten]] [[Kategorie: Musiker]] [[Kategorie: Männer]]
=== Weblinks ===
* [https://www.2mecs.de/wp/2011/02/rio-reiser-grab-in-berlin/ 2mecs: Rio Reiser Grab in Berlin (Fotos)]
* [https://www.2mecs.de/wp/2011/01/rio-reiser-kommt-nach-berlin-zuruck/ 2mecs: Rio Reiser kommt nach Berlin zurück]

Aktuelle Version vom 23. Februar 2015, 09:50 Uhr

Rio Reiser (* 9. Januar 1950 in Berlin; † 20. August 1996 in Fresenhagen, Nordfriesland: eigentlich Ralph Christian Moebius) war ein deutscher Musiker, Komponist und Schauspieler, der sich seit etwa seinem 20. Lebensjahr offen zu seiner Homosexualität bekannte. Beruehmt wurde er Anfang der 1970er Jahre als Frontmann, Gitarrist und Saenger der linksstehenden Rockband Ton Steine Scherben, die bis 1985 bestand und fuer die er auch die Songtexte schrieb. Danach startete er eine ebenso erfolgreiche Solokarriere, die bis zu seinem Tod im Jahre 1996 andauerte. Als Todesursache wird offiziell Kreislaufversagen aufgrund innerer Blutungen angegeben. Seit dem 11. Februar 2011 befindet sich das Grab von Rio Reiser (nach Umbettung aus Fresenhagen) auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin.

Reiser wirkte ausserdem an Alben der schwulen Theatergruppe Brühwarm mit, zu der ebenfalls Corny Littmann gehörte. Im Fernsehen war Reiser in einigen Filmen zu sehen, darunter 1977 in Johnny West, wofuer er den Bundesfilmpreis in Gold erhielt, aber auch in manchen Episoden der Krimiserie Tatort. Seine Lieder werden bis heute von zahlreichen Bands und Saengern gecovert, u.a. von Wir sind Helden, Joachim Witt, den Aerzten, Rocko Schamoni und Marianne Rosenberg. Zu seinen noch lebenden Verwandten zaehlen seine beiden aelteren Brueder Peter und Gert Moebius.

Herkunft und Jugend

Reiser wurde Anfang der 1950er Jahre in Berlin als dritter Sohn von Erika und Herbert Möbius neben zwei älteren Brüdern auf. Sein Vater war Verpackungsingenieur bei der Siemens-AG und bekam oft neue Stellen in anderen Städten angeboten, sodass die fünfköpfige Familie immer wieder umziehen musste. Dies führte bei Reiser eigener Aussage zufolge zu dem Gefühl, "sich niemals irgendwo richtig zuhause fühlen zu können". So lebte er zeitweise u.a. in Oberbayern, Nürnberg, Mannheim, Stuttgart und im hessischen Niederroden. In letzterer Gegend lernte er Mitte der 60er den gleichaltrigen Nachbarsjungen Ralph Peter Steitz (späterer Künstlername: R.P.S. Lanrue) kennen, welcher ursprünglich französischer Herkunft war, und da die beiden auch etwa den gleichen Musikgeschmack hatten (Rolling Stones, Kinks und Beatles), freundeten sie sich schnell an und spielten zusammen mit ein paar anderen Jugendlichen in einer selbstgegründeten Band, in der Reiser als Sänger zum Einsatz kam.

Reiser verließ früh die Schule, um eine Lehre in einem Fotostudio zu beginnen, doch sein eigentlicher Traumberuf war der des Musikers, was er spätestens seit seinem zwölften Lebensjahr wusste, als er Klavierunterricht erteilt bekommen hatte; daher schmiss er diesen Job auch bald wieder. Auch brachte er sich schnell das Gitarrespielen selbst bei. Der Vorname seines Künstlernamens, "Rio", leitet sich laut seiner 1994 erschienenen Biografie von einer Art Spitzname ab, der ihm der spätere Künstler Blalla W. Hallmann, welcher damals mit Reisers Brüdern Gert und Peter befreundet war, gegeben haben soll. Der Nachname, "Reiser", spielt einerseits auf die vielen Umzüge in seiner Kindheit an; andererseits aber auch auf den Titel von Karl Philipp Moritz' psychologischem Roman Anton Reiser, mit dessen Hauptfigur Reiser sich stark identifizierte, nachdem er das Buch gelesen hatte.

Erste deutliche Anzeichen seiner sexuellen Orientierung machten sich bei ihm bereits in seiner frühen Jugend bemerkbar, als er sich - anfangs jedenfalls - darüber wunderte, dass in seinen feuchten Träumen ausschließlich Jungen vorkamen, und ihm klar wurde, dass er nur "meinte", in ein anderes Mädchen verliebt zu sein. Mit siebzehn Jahren verfasste er ein diesbezüglich relativ kurzes, aber dennoch deutliches Gedicht, das neben Zuneigung und Liebe zu einer nicht genannten Person auch das Problem der damals noch übermäßig ablehnenden Haltung der Gesellschaft zur Homosexualität, inklusive dem Vorurteil des "Krankseins", wiederspiegelt:

Ich bin nicht krank, weil ich dich liebe / Du bist nicht krank wenn Du mich liebst / Ich werde krank, wenn Du nicht hier bist / Weil Du vergessen willst, dass es mich gibt / Ja ich bin vom andern Ufer / Und der Fluss ist eure Angst / Lass die Sonne scheinen, gelber Panther / Und der Fluss wird festes Land.

Öffentlich stand Reiser allerdings erst seit Beginn der 70er Jahre offen zu seiner Sexualität. Bis es zur Bandgründung von Ton Steine Scherben kam, wirkte er als junger Erwachsener mit seinen Brüdern in einer Theatergruppe namens Hoffmanns Comic Teater mit - wobei der internationale Erfolg hierfür jedoch ausblieb.

Ton Steine Scherben

-> ausführlicher Artikel in der Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Ton_Steine_Scherben

Musikalische Veroeffentlichungen

Alben mit Ton Steine Scherben

Fast alle der folgenden TSS-Alben erschienen auf dem eigens gegruendeten unabhaengigen Label David Volksmund-Produktion.

  • Warum geht es mir so dreckig? (1971)
  • Keine Macht fuer Niemand (1972)
  • Wenn die Nacht am tiefsten... (1975) (Doppelalbum)
  • Ton Steine Scherben IV (1981) (Doppelalbum)
  • Scherben (1983)

Alben mit der schwulen Theatergruppe Brühwarm (in Zusammenarbeit mit TSS)

Diese Alben erschienen auf ebenfalls auf dem David Volksmund-Label (Buschfunk).

  • Brühwarm & Ton Steine Scherben: Mannstoll (1977)
  • Brühwarm: Entartet! Mit Musik von Ton Steine Scherben. (1979)

Soloalben

  • Rio I. (1986)
  • Blinder Passagier (1987)
  • *** (1990)
  • Durch die Wand (1991)
  • Ueber alles (1993)
  • Himmel & Hoelle (1995)

Weblinks