Herbert Hoffmann

Aus HomoWiki
Version vom 16. Dezember 2015, 15:43 Uhr von Ulli (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Herbert Hoffmann (1919 – 2010)''' '''Herbert Hoffmann (1919 – 2010) war einer der bekanntesten Tätowierer Deutschlands.''' Dass er schwul war, seine…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herbert Hoffmann (1919 – 2010)

Herbert Hoffmann (1919 – 2010) war einer der bekanntesten Tätowierer Deutschlands. Dass er schwul war, seine ‚älteste Tätowierstube in Deutschland‘ seit Beginn der 1960er Jahre gemeinsam mit seinem Lebenspartner führte, war weit weniger bekannt.

Herbert Hoffmann wurde am 30. Dezember 1919 in Freienwalde in Pommern als Sohn eines Fleischermeisters geboren. Bald zog die Familie nach Berlin, Hoffmann wuchs in Charlottenburg auf. 1949, gerade zurück aus sowjetischer Kriegsgefangenenschaft, erhielt er seine erste eigene Tätowierung (‚Glaube Liebe Hoffnung‘, ein ‚klassisches‘ Seefahrer-Motiv). Bald folgen weitere Tätowierungen, u.a. von Christian Warlich, ‚Urvater‘ der Tätowierer in Deutschland.

1960 wurde Hoffmanns Antrag auf Eröffnung eines Tätowierstudions in Düsseldorf abgelehnt. Er ging nach Hamburg, eröffnete 1961 in St. Pauli eine ‚Tätowierstube‘ am Hamburger Berg 8 (er hatte das seit Februar 1946 bestehende, 1951 auf den Hamburger Berg umgezogene Geschäft des ‚Alttätowiermeisters‘ Paul Holzhaus übernommen).

Tätowieren lernte Herbert Hoffmann weiterhin bei Christian Warlich (1890 – 1964), der zu Lebzeiten als bedeutendster Tätowierer Deutschlands galt. Warlich machte Hoffmann später zu seinem ‚Kronprinzen‘.

Nach Warlichs Tod (27. Februar 1964), zwei weitere Tätowierstuben hatten ebenfalls geschlossen, benannte Herbert Hoffmann seinen Laden um in „Herbert Hoffmann – Älteste Tätowierstube in Deutschland“. Der Anker mit den beiden ‚H‘ wurde sein Markenzeichen.

Herbert Hoffmann führte – was wenig bekannt war – den Laden gemeinsam mit seinem Lebensgefährten Jacob ‚Jack‘ Ancker. Bis 1980 arbeitete Herbert Hoffmann selbst in seiner Tätowierstube, dann ging er in Pension. Mit seinem Nachfolger kam es in der Folgezeit zu Auseinandersetzungen.

Gemeinsam mit seinem Lebensgefährten Jacob Acker (der vor ihm starb) lebte Herbert Hoffmann ab 1981 bis zu seinem Tod in Schwendi bei Heiden in Appenzell Ausserrhoden, wo er von einem Freund ein Haus geerbt hatte. Am 30. Juni 2010 starb Herbert Hoffmann in Heiden.

Weblinks