Liste deutscher Erfindungen und Entdeckungen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Liste deutscher Entdeckungen und Erfindungen
Liste
Anatomie
- Ampulla Vater durch Abraham Vater im Jahre 1720.[1]
- Erste Beschreibung des Auerbach-Plexus durch Leopold Auerbach (19. Jahrhundert).
- Erste Beschreibung des Brodmann-Areals durch Korbinian Brodmann im Jahre 1909. [2]
- Erste Beschreibung der Lieberkühn-Krypten durch Johann Nathanael Lieberkühn im Jahre 1745.
- Erste Beschreibung des Duct Wirsung durch Johann Georg Wirsung.
- Erste Beschreibung des Meissner-Plexus und der Meissner-Körperchen durch Georg Meissner.
- Erste Beschreibung der Merkel-Zelle durch Friedrich Sigmund Merkel.
- Entdeckung der Langerhanszellen und der Langerhans-Inseln durch Paul Langerhans.
- Entdeckung der Schwann-Zelle im peripheralen Nervensystem durch Theodor Schwann.
- Entdeckung des Pepsins durch Theodor Schwann.
Archäologie
- Troja durch Heinrich Schliemann entdeckt.
- Hattusa durch Hugo Winckler entdeckt.
- Entzifferung der Keilschrift durch Georg Friedrich Grotefend.
- Gordion durch die Gebrüder Alfred Körte und Gustav Körte wiederentdeckt, 1895
Astronomie
- Entdeckung von Kosmischen Strahlung durch Theodor Wulf und Victor Franz Hess.
- Keplersche Gesetze durch Johannes Kepler.
- Schwarzschild-Metrik durch Karl Schwarzschild.
- Planet Neptun durch Johann Galle entdeckt.
- Planet Uranus, gemeinsam mit seinen beiden großen Monden (Titania und Oberon) durch den Britisch-Deutschen Astronom Wilhelm Herschel entdeckt.
Bauwesen und Architektur
- Betonpumpe durch Max Giese
- elektrische Hand-Bohrmaschine durch Wilhelm Emil Fein
- Bauhaus/Neue Sachlichkeit durch Walter Gropius
- serienmäßig hergestellte Benzin-Kettensäge durch Emil Lerp
- Winkelschleifer, 1954
- Hydraulikhammer
- Drahtseil durch Julius Albert
Bildung
- Buchdruck durch Johannes Gutenberg.
- Kindergarten durch Friedrich Fröbel.
- Grimms Märchen durch Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.
- Lithographie durch Alois Senefelder.
- Schnellpresse durch Friedrich Koenig und Andreas Friedrich Bauer
- Autotypie durch Georg Meisenbach
- Linotype-Setzmaschine durch Ottmar Mergenthaler
Biologie, Genetik und Paläontolgie
- Zelltheorie durch Theodor Schwann, Matthias Jakob Schleiden und Rudolf Virchow
- Nukleinsäure durch Albrecht Kossel
- Chromatographie durch Friedlieb Ferdinand Runge
- Humboldt-Pinguin durch Franz Meyen
- Humboldtsches Bildungsideal durch Alexander von Humboldt
- Citratzyklus und Harnstoffzyklus durch Hans Adolf Krebs
- Plateosaurus durch Christian Erich Hermann von Meyer
- Rhamphorhynchus durch Christian Erich Hermann von Meyer
- Archaeopteryx durch Christian Erich Hermann von Meyer
- Teratosaurus durch Christian Erich Hermann von Meyer
- Bahariasaurus, Carcharodontosaurus, Spinosaurus und Aegyptosaurus durch Ernst Freiherr Stromer von Reichenbach
- Benennung der Dinosaurierarten Brachiosaurus brancai, Dicraeosaurus hermanni, Dicraeosaurus sattleri und Elaphrosaurus bambergi durch Werner Janensch
- Generationswechsel durch Wilhelm Hofmeister
- Mesonephros durch Caspar Friedrich Wolff
- Beschreibung des Unterkiefers von Mauer und Bennung als Homo heidelbergensis durch Otto Schoetensack, 1908
- Zuordnung der im Neandertal bei Düsseldorf gefundenen Skelettreste – heute wissenschaftlich bezeichnet als Neandertal 1 – einem vorzeitlichen Menschen durch Johann Carl Fuhlrott, 1856
- Biogenetische Grundregel durch Ernst Haeckel
- Weismann-Barriere durch August Weismann
- Keimplasmatheorie durch August Weismann
- Hardy-Weinberg-Gleichgewicht durch Wilhelm Weinberg
- Centrosom durch Theodor Boveri
- Nukleinsäuren durch Albrecht Kossel
- Meiose durch Oscar Hertwig
- Mitose durch Hugo von Mohl
- Zellteilung durch Robert Remak; er beschrieb 1842 die drei Keimblätter Ektoderm, Mesoderm und Endoderm
- Sexualhormon Testosteron, Isolierung durch Ernst Laqueur, 1935
- Sexualhormon Östrogen, Isolierung durch Adolf Butenandt, 1929
- Baer-Regel und menschliche Eizelle durch Karl Ernst von Baer
Chemie
- Glaubersalz, technische Verfahren zur Gewinnung von Salpetersäure, Schwefelsäure und Salzsäure durch Johann Rudolph Glauber (deutsch-niederländischer Apotheker und Chemiker) im Jahre 1625
- Eupion durch Karl von Reichenbach.
- Paraffin wurde identifiziert durch Karl von Reichenbach im Jahre 1830[3]
- Phosphor durch Hennig Brand
- Caesium durch Robert Bunsen und Gustav Kirchhoff
- Rubidium durch Robert Bunsen und Gustav Kirchhoff
- Indium durch Ferdinand Reich und Theodor Richter in den Jahren 1863–1864.[4][5][6]
- Germanium durch Clemens Winkler im Jahre 1886[7]
- Bohrium am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung (GSI) zwischen den Jahren 1981 und 1996.[8]
- Meitnerium am GSI im Jahre 1982[9]
- Hassium am GSI im Jahre 1984[10]
- Darmstadtium durch Peter Armbruster und Gottfried Münzenberg am GSI 1994 in Darmstadt.[11]
- Roentgenium am GSI im Jahre 1994[12]
- Element Uranium, entdeckt durch Martin Heinrich Klaproth
- Element Zirconium durch Martin Heinrich Klaproth
- Sauerstoff durch Carl Wilhelm Scheele
- Identifizierung von Molybdän, Wolfram, Barium, Wasserstoff und Chlor durch Carl Wilhelm Scheele
- Phenol [13]
- Pittakal (erster synthetischer Farbstoff) und Paraffin durch Karl von Reichenbach
- Opioide inklusive Morphin,[14] Methadon,[15] Oxycodon,[16] Hydrocodon,[17] Hydromorphon,[18] Oxymorphon,[19] Nicomorphin,[20] Desomorphin, Dihydrocodein, Dipropanoylmorphin, Hydromorphinol, Heterocodein und einige weitere.
- Kokain[21]
- Amphetamin[22]
- Barbiturate[23] durch Adolf von Baeyer
- Methadon durch Max Bockmühl und Gustav Ehrhart (IG Farben)
- Harnstoff-Synthese durch Friedrich Wöhler im Jahre 1828
- Haber-Bosch-Verfahren durch Fritz Haber und Carl Bosch
- Paal-Knorr-Synthese durch Carl Paal und Ludwig Knorr
- Sarin und Tabun durch Gerhard Schrader
- Bunsenbrenner durch Robert Bunsen
- Pinakol-Kupplung durch Wilhelm Rudolph Fittig
- Ostwaldverfahren durch Wilhelm Ostwald
- Ziegler-Natta-Verfahren
- Diels-Alder-Reaktion durch Otto Diels und Kurt Alder
- Wittig-Reaktion durch Georg Wittig
- Verfahren zur Kohleverflüssigung durch Friedrich Bergius
- Büchnerkolben und Büchnertrichter[24]
- Erlenmeyerkolben
- Petrischale [25]
- Schlenkkolben [26]
- Berliner Blau durch Johann Jacob Diesbach[27]
- Zyklon B durch Walter Heerdt, Bruno Tesch, u.a, Degesch [28]
- Sarin, Tabun, Soman und Cyclosarin] durch Gerhard Schrader
- Synthetischen Kautschuk „Buna“, Methylkautschuk (1909) durch Fritz Hofmann
- voll synthetisches Waschmittel, Feinwaschmittel Fewa
- Plastiktüte
- Indigosynthese und Synthetisierung des Phenolphthalein und des Fluorescein durch Adolf von Baeyer
- Isolierung und Beschreibung von Anilin, Pyrrol, Leukol (Chinolin), Carbolsäure (Phenol), Rosolsäure (Aurin) aus Steinkohleteer durch Friedlieb Ferdinand Runge
- Benzolformel und Benzolring durch August Kekulé
- Galvanisches Vernickeln 1842, Hyalographie (Glasdruck, mit August Bromeis) 1842, Schießbaumwolle 1846, Sicherheitszündhölzer 1848 durch Rudolf Christian Böttger
- Synthese von Urobilin, Biliverdin und Bilirubin, 1942 durch Hans Fischer
- Synthese des Farbstoffs Hämin, 1928 durch Hans Fischer
- Struktur des Pflanzenfarbstoffs Chlorophyll durch Hans Fischer
- Synthese von Phenylhydrazin und Fischer-Projektion durch Emil Fischer
- Glaswolle, Hager-Verfahren durch Friedrich Rosengarth
- Ozon durch Christian Friedrich Schönbein, 1839
- Polymethylmethacrylat (Plexiglas) durch Otto Röhm
- Verfahren nach Victor Meyer, Victor-Meyer-Apparat durch Victor Meyer
- Polycarbonate durch Hermann Schnell, 1953
- Polystyrol
- Polyurethane durch Otto Bayer, 1937
- Polyvinylchlorid (PVC)
- Polyethylen und Diazomethan durch Hans von Pechmann, 1898
- Polymethylmethacrylat
- Technik zur Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben durch Franz Carl Achard
- Verfahren zur Papierherstellung mittels Holzschliff durch Friedrich Gottlob Keller
- Prinzip der Brennstoffzelle, 1838, durch Christian Schönbein
- Schießbaumwolle, 1846, durch Christian Schönbein
- Linde-Verfahren durch Carl von Linde
- Siemens-Kreisprozess
- Styrol-Butadien-Kautschuk (synthetisches Gummi) durch Walter Bock
- Galalith durch Wilhelm Krische
- Claus-Verfahren zur Schwefelherstellung durch Friedrich Claus
Computer, Informatik und Internet
- Computer durch Konrad Zuse
- Programmiersprache Plankalkül durch Konrad Zuse
- Modernes Binäres Nummern System [29]
- MP3 durch Karlheinz Brandenburg[30]
- Smartcard durch Jürgen Dethloff und Helmut Gröttrup
Geographie, Geologie und Bergbau
- Mohs-Härte-Skala durch Friedrich Mohs im Jahre 1812 [31]
- Theorie der Kontinentaldrift durch Alfred Wegener im Jahre 1912
- Beweis eines Superkontinents Pangaea durch Alfred Wegener
- Kohlenhobel durch Konrad Grebe
- Aktualismus durch Karl Ernst Adolf von Hoff (unabhängig davon auch der Brite James Hutton)
- Trias durch Friedrich von Alberti
- Jura durch Alexander von Humboldt
Büro- und Haushaltsgegenstände
- Kaffeefilter[32]
- Moderner Teebeutel mit Zweikammersystem (1929), Teebeutelpackmaschine durch Adolf Rambold
- Wigomat, die erste weltweite Filterkaffeemaschine, patentiert im Jahre 1954[33]
- Locher durch Friedrich Soennecken
- Aktenordner durch Friedrich Soennecken
- Klebestift durch das Unternehmen Henkel
- Tintenlöscher durch das Unternehmen Pelikan
- Klebeband durch das Unternehmen Beiersdorfer
- Raufaser durch Hugo Erfurt
Kleidung und Mode
- Dauerwelle durch den in Deutschland geborenen Karl Nessler
- Jeans durch den in Deutschland geborenen Levi Strauss
- Lederhosen
- Dirndl
- Tracht und Gamsbart
Küche
- siehe Artikel: Deutsche Küche
- Baumkuchen
- Currywurst durch Herta Heuwer
- Donauwelle
- Fanta
- Frankfurter Kranz
- Frankfurter Würstchen
- Kalter Hund
- Lebkuchen
- Fleischextrakt durch Justus von Liebig
- Maggi durch Julius Maggi
- Obatzda
- Pinkel
- Pretzel
- Prinzregententorte
- Pumpernickel
- Toast Hawaii
- Welfenspeise
- Zwieback
- Zwiebelkuchen
- Milchschokolade in Leipzig
- Reis-Paraboilingverfahren durch Erich Huzenlaub
Mathematik
- Integralzeichen durch Gottfried Wilhelm Leibniz
- Leibniz-Kriterium durch Gottfried Wilhelm Leibniz
- Leibniz-Reihe durch Gottfried Wilhelm Leibniz
- Normalverteilung durch Carl Friedrich Gauss
- Gauß-Abbildung durch Carl Friedrich Gauss
- Gaußsches Eliminationsverfahren durch Carl Friedrich Gauss
- Satz von Cantor-Bernstein-Schröder
- Satz von Cantor durch Georg Cantor
- Cantors erster Überabzählbarkeitsbeweis durch Georg Cantor
- Cantor-Diagonalisierung durch Georg Cantor
- Mengenlehre durch Georg Cantor
- Keplersche Gesetze durch Johannes Kepler
Medien und Unterhaltung
- Erstes Telephon im Jahre 1861 durch Johann Philipp Reis; er erfand auch den Begriff "Telefon"
- PAL durch Walter Bruch, Telefunken
- Oszilloskop und Kathodenstrahlröhre durch Ferdinand Braun
- Nipkow-Scheibe durch Paul Gottlieb Nipkow
- Volksempfänger durch Otto Griessing
- Schadt-Helfrich-Zelle durch Wolfgang Helfrich und dem Schweizer Martin Schaadt
- Schlitzverschluss durch Ottomar Anschütz
- Tonband durch Fritz Pfleumer
- Grammophon und Schallplatte durch Emil Berliner
- Fernsehsender Paul Nipkow, weltweit erster regulärer Fernsehsender
- Zwischenfilmverfahren durch Georg Oskar Schubert
- Erste weltweite Live-Grosssportübertragung (Sommerspiele 1936)
- Weltweit erste Tageszeitung - Leipziger Einkommenden Nachrichten in Leipzig, 1650, durch Timotheus Ritzsch
- Weltweit erste Wochenzeitung - "Relation aller Fürnemmen und gedenckwürdigen Historien" durch Johann Carolus, 1609
- Weltweit erstes Magazin, Erbauliche Monaths Unterredungen, 1663
Medizin und Gesundheit
- Entdeckung der Alzheimer Krankheit durch Alois Alzheimer im Jahre 1906
- Morphin [34]
- Prontosil durch Gerhard Domagk
- Aspirin durch Felix Hoffmann und Arthur Eichengrün
- Wundschnellverband durch Paul Carl Beiersdorf
- Eucerit und Labello
- Druckverband durch Johann Georg Heine
- Herzkatheteruntersuchung durch Werner Forssmann
- Röntgenstrahlung durch Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt.
- Mycobacterium tuberculosis durch Robert Koch
- Vibrio cholerae durch Robert Koch
- Henle-Koch-Postulat durch Robert Koch
- Mikroskopische Pathologie durch Rudolf Virchow
- Diphtherie Antitoxin durch Emil Adolf von Behring
- Luria-Delbrück-Experiment durch Max Delbrück (gemeinsam mit Luria)
- Arsphenamin durch Paul Ehrlich (gemeinsam mit Hata) gegen Syphilis
- Marknagelung durch Gerhard Küntscher
- Alkoholthermometer durch Daniel Gabriel Fahrenheit
- Homöopathie, entdeckt von Samuel Hahnemann
- Erstbeschreibung des Morbus Basedow durch Carl von Basedow
- Erreger der Maul- und Klauenseuche durch Friedrich Loeffler (gemeinsam mit Paul Frosch); Erreger der Infektionskrankheiten Rotz, Diphtherie (1884 zusammen mit Edwin Klebs das Bakterium Corynebacterium diphtheriae) und Erreger des Rotlaufs.
- Beschreibung von Pfeiffer-Drüsenfieber durch Emil Pfeiffer
- Laser-in-situ-Keratomileusis durch Josef Bille
- Kontaktlinsen aus Plexiglas durch Heinrich Wöhlk und erstes erfolgreiches Modell einer Kontaktlinse aus Glas durch Adolf Gaston Eugen Fick
- erstes Hygeniedesinfektionsmittel Lysol durch Gustav Raupenstrauch
- Berkefeld-Filter zur Trinkwasserreinigung durch Wilhelm Berkefeld
- Gräfenberg-Ring, Gräfenberg-Zone („G-Punkt“) durch Ernst Gräfenberg
- Nahltloses Kondom durch Julius Fromm
- Osteotom durch Bernhard Heine
Militär
- Der moderne Flammenwerfer durch Richard Fiedler im Jahre 1901.[35]
- Erste Maschinenpistole (MP 18) durch Theodor Bergmann
- Das moderne Sturmgewehr
- Marschflugkörper: Fieseler Fi 103
- Ballistische Rakete: Aggregat 4,[36] bekannt als V2, entwickelt in den 1930er und 1940er Jahren unter Leitung von Wernher von Braun.
- Drall von Geschossen durch Züge[37]
- Zündnadelgewehr durch Johann Nicolaus von Dreyse
- Raketenflugzeug, die Lippisch Ente in 1928.[38]
- Erstes in Serie gefertigtes Raktenflugzeug, die Messerschmitt Me 163 1944.[39]
- Brandtaucher durch Wilhelm Bauer
- Panzerbüchse
- Schleudersitz
Musikinstrumente
- Wagnertuba von Richard Wagner (inspiriert von Adolphe Sax).[40]
- Akkordeon[41]
- Glockenspiel, erfunden entweder in Deutschland (damals Teil des Heiligen Römischen Reiches) oder im County of Hainaut (im heutigen Belgien) im 18. Jahrhundert
- Gramophon durch Emil Berliner
- Klarinette durch Johann Christoph Denner
- Mundharmonika durch Christian Friedrich Ludwig Buschmann
- Metronom durch Johann Nepomuk Mälzel
Physik
- Deinking durch Justus Claproth
- Geißlerröhre durch Heinrich Geißler
- Planckkonstante durch Max Planck
- Plancksches Strahlungsgesetz durch Max Planck
- Refraktometer durch Ernst Abbe im Jahre 1874.[42]
- Rastertunnelmikroskop durch Gerd Binnig und Heinrich Rohrer (bei IBM Zürich) .[43][44]
- Stark-Effekt durch Johannes Stark
- Stark-Spektroskopie durch Johannes Stark
- Elektronenmikroskop
- Kernspaltung durch Otto Hahn und Fritz Straßmann
- Geiger–Müller-Röhre durch Hans Geiger und Walther Müller
- Äquivalenz von Masse und Energie durch Albert Einstein
- Allgemeine Relativitätstheorie durch Albert Einstein
- Spezielle Relativitätstheorie durch Albert Einstein
- Bose–Einstein Statistik, Bose–Einstein Kondensat und Boson durch Albert Einstein (gemeinsam mit Bose)
- Röntgen-Strahlen durch Wilhelm Röntgen
- Noether-Theorem durch Emmy Noether
- Schalenmodell (Kernphysik) durch Maria Goeppert-Mayer und J. Hans D. Jensen
- Quanten-Hall-Effekt durch Klaus von Klitzing
- GMR-Effekt durch Peter Grünberg (gemeinsam mit Albert Fert)
- Kanalstrahlen durch Eugen Goldstein
- Ohmsches Gesetz und Einheit Ohm durch Georg Ohm
- Hubkolbenpumpe und Magdeburger Halbkugeln durch Otto von Guericke
- Radiowellen und Elektromagnetische Welle durch Heinrich Hertz
- Nernstlampe durch Walther Nernst
- Wiensches Strahlungsgesetz und Wiensches Verschiebungsgesetz durch Wilhelm Wien
- Ultraviolet durch Johann Wilhelm Ritter
- Barkhauseneffekt, Barkhausenschaltung und Stabilitätskriterium von Barkhausen durch Heinrich Barkhausen
- Grenzschichttheorie und Prandtl-Zahl durch Ludwig Prandtl
- Jollysche Federwaage durch Philipp von Jolly, 1864
- Kreiselkompass durch Hermann Anschütz-Kaempfe
- Fraunhoferlinie durch Joseph von Fraunhofer
- Lenzsche Regel durch Emil Lenz
- Ulbricht-Kugel durch Richard Ulbricht
- Quincke-Rotation und Quinckesches Interferenzrohr durch Georg Hermann Quincke
Religion und Ethik
- Osterhase
- Protestantismus und Luthertum : im Jahre 1517 Martin Luther, ein Augustinischer Mönch, veröffentlichte die 95 Thesen.[45]
- Kritik der reinen Vernunft durch Immanuel Kant
- Deutscher Idealismus
Soziologie, Polik und Philosophie
- siehe Artikel: Deutsche Philosophie
- Marxismus durch Karl Marx und Friedrich Engels
- Philosophie von Friedrich Nietzsche durch Friedrich Nietzsche
- Verstehen durch Max Weber
- Kritische Theorie und Frankfurter Schule
- Staatliche Krankenversicherung, 1883
- Staatliche Unfallversicherung, 1884
- Staatliche Rentenversicherung (ursprünglich Invaliditäts- und Altersversicherung), 1889
Sport
- Elfmeter im Fussball durch Karl Wald
- Moderne Fussballschuhe mit eingeschraubten Stollen durch Adolf Dassler
- Reck und Barren durch Friedrich Ludwig Jahn
- Rhönrad durch Otto Feick
- Handball durch Carl Schelenz
- Unterwasser-Rugby
- Wok-WM
Spiele
- Playmobil
- erste Videospielkonsole Magnavox Odyssey
- Mensch ärgere dich nicht Spielbrett
- Skat, Doppelkopf und Schafkopf, Kartenspiele
Tourismus und Erholung
- Strandkorb
- Karabinerhaken zum Bergsteigen durch Otto Herzog [46]
- Kreuzfahrtschiff durch Albert Ballin (Kreuzfahrtschiff Prinzessin Victoria Luise)
Transport und Mobilität
- Modernes Automobil (Benzinmotor) durch Karl Benz im Jahre 1885.[47]
- Motorrad durch Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach (Daimler-Reitwagen im Jahre 1885)
- Lastkraftwagen im Jahre 1896 durch Gottlieb Daimler
- Bus
- erster elektrisch angetriebener Passagierzug durch Siemens
- erste reguläre Straßenbahn Linie, Gross-Lichterfelde Straßenbahn durch Siemens
- Turbojet durch Hans von Ohain
- Ottomotor durch Nicolaus Otto
- Dieselmotor durch Rudolf Diesel
- Wankelmotor durch Felix Wankel
- Zeppelin durch Ferdinand von Zeppelin im Jahre 1893.[48]
- Raketenflugzeug durch Fritz Stamer im Jahre 1928
- Strahlentriebwerk
- Raketenauto durch Fritz von Opel (gemeinsam mit Max Valier und Friedrich Wilhelm Sander)
- Airbag durch Walter Linderer
- Junkers J 1
- Benzinkanister
- Meillerwagen für Raketentransporte
- Gyroskop durch Hermann Anschütz-Kaempfe
- Heckscheibenheizung durch Heinz Kunert
- Krügerklappe durch Werner Krüger
- Taxameter durch Friedrich Wilhelm Gustav Bruhn[49]
- Tachometer durch Diedrich Uhlhorn
- Spoiler
- Flettner-Ruder durch Anton Flettner
- Pfeilung durch Adolf Busemann
- Spurstange und erstes vierrädriges Elektroauto Flocken Elektrowagen durch Andreas Flocken
- Zündkerze durch Gottlob Honold/Ludwig Rüb
- Hyraulische Rettungsschere durch Wilhelm Fischbach
- Biodiesel
- Dieselkraftstoff
- Tankstelle
- Motorenbenzin
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Dissertatio anatomica quo novum bilis dicetilicum circa orifucum ductus choledochi ut et valvulosam colli vesicæ felleæ constructionem ad disceptandum proponit, 1720
- ↑ Brodmann K., Vergleichende Lokalisationslehre der Grosshirnrinde. Leipzig : Johann Ambrosius Bart, 1909.
- ↑ Britannica (1911)
- ↑ S. Venetskii: Indium. In: Metallurgist. 15, Nr. 2, 1971, S. 148–150. Vorlage:DOI.
- ↑ Reich, F., Richter, T.: Ueber das Indium. In: Journal für Praktische Chemie. 92, Nr. 1, 1864, S. 480–485. Vorlage:DOI.
- ↑ Vorlage:Cite book
- ↑ Clemens Winkler: Germanium, Ge, a New Nonmetal Element. (English translation (Version vom 7. Dezember 2008 im Internet Archive)) In: Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. 19, Nr. 1, 1887, S. 210–211. Vorlage:DOI.
- ↑ WebElements.com – Bohrium
- ↑ Münzenberg, G.: Observation of one correlated α-decay in the reaction 58Fe on 209Bi→267109. In: Zeitschrift für Physik A. 309, Nr. 1, 1982, S. 89. Vorlage:DOI.
- ↑ Barber, R. C.: Discovery of the transfermium elements. Part II: Introduction to discovery profiles. Part III: Discovery profiles of the transfermium elements (Note: for Part I see Pure Appl. Chem., Vol. 63, No. 6, pp. 879-886, 1991). In: Pure and Applied Chemistry. 65, Nr. 8, 1993, S. 1757. Vorlage:DOI.
- ↑ Karol, P. J.: On the discovery of the elements 110-112 (IUPAC Technical Report). In: Pure and Applied Chemistry. 73, Nr. 6, 2001. Vorlage:DOI.
- ↑ Hofmann, S.: The new element 111. In: Zeitschrift für Physik A. 350, Nr. 4, 1995, S. 281. Vorlage:DOI.
- ↑ F. F. Runge (1834) "Ueber einige Produkte der Steinkohlendestillation" (On some products of coal distillation), Annalen der Physik und Chemie, 31 : 65-78. On page 69 of volume 31, Runge names phenol "Karbolsäure" (coal-oil-acid, carbolic acid). Runge characterizes phenol in: F. F. Runge (1834) "Ueber einige Produkte der Steinkohlendestillation," Annalen der Physik und Chemie, 32 : 308-328.
- ↑ Vorlage:Cite book
- ↑ M. Bockmuhl, Über eine neue Klasse von analgetisch wirkenden Verbindungen Ann. Chem. 561, 52 (1948)
- ↑ German (DE) Patent 296916
- ↑ Mannich, C.; Löwenheim, H.: Ueber zwei neue Reduktionsprodukte des Kodeins. In: Archiv der Pharmazie. 258, Nr. 2–4, 1920, S. 295–316. Vorlage:DOI.
- ↑ L. Felden, C. Walter; S. Harder; R.-D. Treede; H. Kayser; D. Drover; G. Geisslinger; J. Lötsch: Comparative Clinical Effects of Hydromorphone and Morphine. In: British Journal of Anaesthesia. 107, Nr. 3, 22, S. 319–328. PMID 21841049. Abgerufen am 10. März 2012.
- ↑ Vorlage:Cite book
- ↑ Vorlage:Cite book
- ↑ F. Gaedcke: Ueber das Erythroxylin, dargestellt aus den Blättern des in Südamerika cultivirten Strauches Erythroxylon Coca. In: Archiv der Pharmazie. 132, Nr. 2, 1855, S. 141–150. Vorlage:DOI.
- ↑ Edeleano L: Ueber einige Derivate der Phenylmethacrylsäure und der Phenylisobuttersäure. In: Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. 20, Nr. 1, 1887, S. 616–622. Vorlage:DOI.
- ↑ Fehler beim Aufruf der Vorlage:cite web: Die Parameter url und title müssen vorhanden sein.. Abgerufen am 31. Oktober 2007.
- ↑ William B. Jensen: The Origins of the Hirsch and Büchner Vacuum Filtration Funnels. (PDF) In: Journal of Chemical Education. 83, Nr. 9, September 2006, S. 1283. Vorlage:DOI.
- ↑ Yahoo Education:Petri dish
- ↑ Royal Society of Chemistry :Classic Kit: Schlenk apparatus
- ↑ Jens Bartoll: The early use of prussian blue in paintings. (PDF) In: 9th International Conference on NDT of Art, Jerusalem Israel, 25–30 May 2008. . Abgerufen am 22. Januar 2010.
- ↑ Van Husen, William H. "Zyklon B". World War II in Europe: An Encyclopedia(1999) S. 1153.
- ↑ Leibniz G., Explication de l'Arithmétique Binaire, Die Mathematische Schriften, ed. C. Gerhardt, Berlin 1879, vol.7, p.223; Engl. transl.[1]
- ↑ Ewing, Jack (5. März 2007). How MP3 Was Born. BusinessWeek. Abgerufen am 24. Juli 2007.
- ↑ Encyclopædia Britannica. 2009. Encyclopædia Britannica Online. 22. Februar 2009 "Mohs hardness."
- ↑ The History of Coffee
- ↑ Sixty years of the Federal Republic of Germany – a retrospective of everyday life. Abgerufen am 28. Dezember 2012.
- ↑ Morphine Discovery
- ↑ First World War, Willmott, H.P., Dorling Kindersley, 2003, Seite 106
- ↑ Vorlage:Cite book
- ↑ W. S. Curtis. Long Range Shooting: A Historical Perspective. Archiviert vom Original am 6. Januar 2010. Abgerufen am 22. September 2014.
- ↑ Darling, David. "Lippisch Ente", The Internet Encyclopedia of Science – Experimental Aircraft. Accessed 5 October 2008.
- ↑ "Me-163 Komet". Planes of Fame Air Museum. Accessed 5. Oktober 2008.
- ↑ John Humphries, The Early Horn (Cambridge: Cambridge UP, 2000), S. 41.
- ↑ Doktorski, Henry. Interview With Fredrik Dillner - The Owner Of What May Be The World's Oldest Accordion. The Free-Reed Journal : Articles and Essays Featuring Classical Free-Reed Instruments and Performers. Ksanti. Abgerufen am 14. Februar 2012.
- ↑ Sella, Andrea: Abbé's refractometer. In: Chemistry World. November 2008.
- ↑ G. Binnig, H. Rohrer: Scanning tunneling microscopy. In: IBM Journal of Research and Development. 30, 1986.
- ↑ Press release for the 1986 Nobel Prize in physics
- ↑ Martin Luther 95 Theses. Uncommon-travel-germany.com. Abgerufen am 19. November 2010.
- ↑ A History of the Carabiner. Mountain Spirit Institute. Abgerufen am 7. Januar 2013.
- ↑ Vorlage:Cite book
- ↑ Dooley, Sean C., The Development of Material-Adapted Structural Form – Part II: Appendices. THÈSE NO 2986 (2004), École Polytechnique Fédérale de Lausanne
- ↑ Depatisnet:Bibliographische Daten (Deutsches Patent und Markenamt):Taximeter (German)