Göndia Anna Lingus

Aus HomoWiki
Version vom 27. Januar 2025, 12:08 Uhr von B. Oytoy (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Steckbrief
Persönliches
Name Göndia Anna Lingus
Wohnort Frankfurt am Main
Beruf // Ämter Puppenspielerin
Familienstand unbekannt
Geburtstag 199X
Tuntiges
1. Schlösschen Sommer 2015
Spitzname Gönni
Gelernt bei Wollen wir das wissen?
Klassifikation Wannabe-Diva, Trash
Tatsächliches
Hochschule Goethe-Universität Frankfurt
Funktion Schwulenreferentin
Genealogie
Großmütter Evita Brown
Mutter Testa Steron
Geschwister Ficki Bumsstumpf
Taufe
A mother
a daughter
and another
Testa Steron
Ficki Bumsstumpf
Brigitte Oytoy
Taufdatum 31. Mai 2015

Göndia "Gönni" Anna Lingus von Rimmingen ist eine Frankfurter Tunte und queer-politische Aktivistin. Sie fiel bei ihrem ersten Schlösschen gleich mehreren Übertaufen zum Opfer, letztlich galt der Name den ihr die lauteste und nervigste Taufgruppe verpasste. In Frankfurt hob sie die bekannte queere Partyreihe Goethe Gönn Dir aus der Taufe (ebenfalls zunächst unter einem vergessenen anderen Namen).

Nachdem sie sich jahrelang aufopferungsvoll in extracurriculare Aktivitäten gestürzt hatte, entschied sie sich Ohrenzeug*innen zur Folge heimlich dafür ihren Namen auf Gönnmia zu ändern und sich tatsächlich mal um ihren Abschluss zu kümmern und gelegentliche Bäder in warmer Milch zu nehmen, um den körperlichen Verfallsprozessen entgegenzuwirken. In ihrer bislang über zehnjährigen Wirkphase in Frankfurt begleitete sie den Transformationsprozess von einem Schwulenreferat zu einem Queer-Referat und setzte gemeinsam mit ihren Mitstreiter*innen von der Rosa*Liste erfolgreich verschiedene Projekte an der Universität um.

Zitate

  • "Hast du gerade gesagt, dass du nicht hurig genug bist? Sowas ist bei meinen Töchtern nicht das Problem!"